Estland: Russland setzt Maßnahmen gegen Öltanker in der Ostsee um
Russland hat einen Öltanker, der aus einem estnischen Hafen ausgelaufen war, aufgehalten. Laut den estnischen Behörden betrifft dieser Vorfall die „Green Admire“, ein unter der Flagge Liberias fahrendes Schiff, das in griechischem Besitz ist. Der Außenminister Estlands, Margus Tsahkna, äußerte, dass diese Aktion im direkten Zusammenhang mit den Bemühungen Russlands stehe, gegen die sogenannte „Schattenflotte“ an Öltankern vorzugehen. Diese Flotte umfasst Schiffe, die möglicherweise an illegalen Öltransaktionen beteiligt sind. Tsahkna informierte auch, dass die NATO-Verbündeten über den Vorfall in Kenntnis gesetzt worden seien.
Die „Green Admire“ hatte den Hafen von Sillamae durch eine zuvor festgelegte Fahrrinne verlassen, die in den Hoheitsgewässern Russlands verläuft. Diese Fahrrinne wurde zwischen Estland, Finnland und Russland vereinbart, um sicherzustellen, dass Schiffe in den estnischen Gewässern nicht auf Untiefen stoßen. Laut den Informationen des estnischen Außenministeriums wurde das Schiff von den russischen Behörden abgefangen und an einen sicheren Ort gebracht. Die russische Seite beabsichtigt, eine Geldstrafe gegen den Tanker zu verhängen.
Details zum Tanker und seiner Ladung
Die „Green Admire“ war mit einer Ladung estnischen Schieferöls auf dem Weg nach Rotterdam. Schiffsverfolgungsdaten zeigen, dass der Tanker mit einer maximalen Kapazität von 700.000 Barrel beinahe vollständig beladen war, als er den Hafen verließ. Der Vorfall und die damit verbundenen Spannungen zwischen Estland und Russland werfen Fragen über die Sicherheit und die rechtlichen Rahmenbedingungen im Ostseeraum auf.
Laut dem Onlineportal Marine Traffic, das den Schiffsverkehr weltweit überwacht, war der Öltanker am späten Abend in der Nähe der russischen Insel Hogland vor Anker gelegen. Dies wirft nicht nur rechtliche, sondern auch geopolitische Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen zwischen Russland und den baltischen Staaten sowie die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft auf solche Vorfälle. Die Situation bleibt angespannt, und es ist unklar, wie Russland auf die mögliche diplomatische Intervention der estnischen Regierung reagieren wird.
Quelle: https://orf.at/stories/3394230/
